Klimaschutzmanagement geht in die Verlängerung

Weitere Klimaneuigkeiten aus der Verbandsgemeinde

Kommende Veranstaltungen

07
Oktober, 2025 18:00 Uhr
Gebäudesanierung Schritt für Schritt

Online-Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

08
Oktober, 2025 18:00 Uhr
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?

Kostenlose Webinar-Reihe "Klima und Wir". Klimaschutzwissen für alle!

04
November, 2025 18:00 Uhr
Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft

Kostenlose Webinar-Reihe "Klima und Wir". Klimaschutzwissen für alle!

06
November, 2025 18:00 Uhr
Was kostet uns (kein) Klimaschutz?

Online-Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Verbandsgemeinde Aar-Einrich stellt sich vor

Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich existiert seit dem 1. Juli 2019 und setzt sich nach einer Fusion aus den ehemaligen Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zusammen.Dort sind die zwei Verwaltungsstandorte, den Verwaltungssitz in Katzenelnbogen und die Verwaltungsstelle in Hahnstätten. Sie liegt im äußersten Osten von Rheinland-Pfalz und grenzt dort an Hessen.

Die Verbandsgemeinde liegt größtenteils im westlichen Hintertaunus, teilweise jedoch auch im Limburger Becken und gliedert sich in ihre namensgebenden Bestandteile Aartal und Einrich auf.  Dabei liegt das Aartal im östlichen Teil der Region, während der Einrich sich im Westen befindet. Das Aartal zeichnet sich durch seine offene von Nord nach Süd laufende Talform aus. Der Einrich durch den Naturpark Nassau und seine Hochflächen, welche durch den Dörsbach und kleinere Bäche durchschnitten werden. Sowohl die Aar als auch der Dörsbach münden in die Lahn.  

Beide Verwaltungsstandorte sind mit einer PV-Dachanlage ausgerüstet und über Holzhackschnitzelanlagen beheizt. Mit der Gründung der Energieerzeugungsgesellschaft "Aar-Einrich Regenerative Energien AöR" kurz AERA, der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans und dem Beschluss zur Umsetzung des Klimaschutzkonzepts begibt sich die Region auf den Weg zur Treibhausgasneutralität und will Exporteur von grünem Strom werden.

 

Alle 31 Gemeinden
Allendorf, Berghausen, Berndroth, Biebrich, Bremberg, Burgschwalbach, Dörsdorf, Ebertshausen, Eisighofen, Ergeshausen, Flacht, Gutenacker,Hahnstätten, Herold, Kaltenholzhausen, Katzenelnbogen, Klingelbach, Kördorf,  Lohrheim, Mittelfischbach, Mudershausen, Netzbach, Niederneisen, Niedertiefenbach,  Oberfischbach, Oberneisen, Reckenroth, Rettert, Roth, Schiesheim und Schönborn.

Sprechen Sie uns an!

Wir sind gerne für Sie da.

Herr Niklas Stanjek

Tel. 06486-9179-130

E-Mail: n.stanjek(at)vg-aar-einrich.de