Die Verbandsgemeinde Aar-Einrich radelt für ein gutes Klima!
Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde
Am 25.05 fällt der Startschuss zum gemeinsamen Stadtradeln aller Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis. Bis einschließlich 14.06 sind Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler*innen unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet der Rhein-Lahn-Kreis zudem allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird der zuständige Fachbereich in der Verwaltung automatisch informiert.
Im vergangen Jahr waren 85 Menschen Teil des Stadtradeln in der Verbandsgemeinde und legten mehr als 20.000 Kilometer zurück. Anmeldungen sind jederzeit bis zum Ende des Aktionszeitraums unter www.stadtradeln.de/vg-aar-einrich möglich.